• Medical uroscope machine1
  • Medical uroscope machine2
  • Medical uroscope machine3
  • Medical uroscope machine4
Medical uroscope machine

Medizinisches Uroskop

Die urologische endoskopische Untersuchung ist der „Goldstandard“ für die Diagnose und Behandlung von Harnwegserkrankungen

Wide Compatibility

Breite Kompatibilität

Breite Kompatibilität: Ureteroskop, Bronchoskop, Hysteroskop, Arthroskop, Zystoskop, Laryngoskop, Choledochoskop
Erfassen
Einfrieren
Vergrößern/Verkleinern
Bildeinstellungen
AUFNAHME
Helligkeit: 5 Stufen
WB
Mehrere Schnittstellen

Bildschärfe mit einer Auflösung von 1280 × 800

10,1" medizinisches Display, Auflösung 1280×800,
Helligkeit 400+, High-Definition

1280×800 Resolution Image Clarity
High-definition Touchscreen Physical Buttons

Physische Tasten mit hochauflösendem Touchscreen

Ultra-reaktionsschnelle Touch-Steuerung
Komfortables Seherlebnis

Klare Visualisierung für eine sichere Diagnose

HD-Digitalsignal mit Strukturverbesserung
und Farbverbesserung
Mehrschichtige Bildverarbeitung stellt sicher, dass jedes Detail sichtbar ist

Clear Visualization For Confident Diagnosis
Dual-screen Display For Clearer Details

Dual-Screen-Anzeige für klarere Details

Anschluss über DVI/HDMI an externe Monitore - Synchronisiert
Anzeige zwischen 10,1" Bildschirm und großem Monitor

Einstellbarer Neigungsmechanismus

Schlank und leicht für flexible Winkeleinstellung,
Passt sich verschiedenen Arbeitshaltungen (Stehen/Sitzen) an.

Adjustable Tilt Mechanism
Extended Operation Time

Verlängerte Betriebszeit

Ideal für POC- und ICU-Untersuchungen - Bietet
Ärzte mit bequemer und klarer Visualisierung

Tragbare Lösung

Ideal für POC- und ICU-Untersuchungen - Bietet
Ärzte mit bequemer und klarer Visualisierung

Portable Solution

Die urologische Endoskopie ist der „Goldstandard“ für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Harnsystems. Sie ermöglicht eine nicht-invasive Untersuchung, präzise Diagnose und minimal-invasive Behandlung durch natürliche Hohlräume oder winzige Einschnitte. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Analyse aus sechs Dimensionen:

1. Technische Grundlagen und Geräteentwicklung

Kernkomponenten

Optisches System: 4K-Ultra-High-Definition-/3D-Bildgebung, NBI-Schmalbandlicht zur Früherkennung von Tumoren

Umfangstyp:

▸ Hard-Endoskop (0°–70° Betrachtungswinkel, für Blase/Harnleiter verwendet)

▸ Soft-Scope (270°-Biegung, bis zum Nierenbecken)

Arbeitskanal: unterstützt Laserfaser, Steinfangkorb, Biopsiezange und andere Instrumente

Technologieiteration

Vom Fiberskop zum elektronischen Endoskop: 100-fache Pixelvergrößerung (jetzt bis zu 500.000 Pixel)

Von weißem Licht zur intelligenten Bildgebung: Fluoreszierende Marker (wie 5-ALA) machen Krebszellen „selbstleuchtend“

2. Volles Spektrum klinischer Anwendungen

Krankheitsfeld Diagnostische Anwendung Therapeutische Anwendung

Blasentumor-Staging, Beurteilung der interstitiellen Zystitis, Tumorresektion (TURBT), Lithotripsie

Harnleiterstrikturpositionierung, Fremdkörpererkennung, Stentplatzierung, Laserlithotripsie

Nierenhämaturie-Tracing, Biopsie raumfordernder Läsionen, perkutane Nephrolithotomie (PCNL)

Beurteilung und Enukleation der Prostatahyperplasie (HoLEP)

III. Vergleich von Mainstream-Geräten

Typ Durchmesser Vorteile Klassische Szenarien

Zystoskopie 16–22 Fr Großer Kanal und Zusammenarbeit mehrerer Instrumente Prostataresektion

Ureterorenoskopie 7,5–9,9 Fr Aktive Biegung 270° Laserpulverisierung von Nierenbeckensteinen

Perkutanes Nephroskop 18-30Fr Direkte Einrichtung des Nierenkanals Entfernung von Nierenbeckensteinen

Elektronisches Einweg-Endoskop 6,5 Fr Kein Risiko einer Kreuzinfektion Ambulante Schnelluntersuchung

IV. Grundlagen der chirurgischen Eingriffe (am Beispiel der ureteroskopischen Lithotripsie)

Präoperativ

Dreidimensionale CT-Planung der Steinlokalisation, Vollnarkose

Intraoperativ

Führen Sie ein weiches Endoskop unter Führung eines Führungsdrahts ein, und der Holmium-Laser „zerfrisst“ Steine bis auf <2 mm.

Platzieren Sie bei Bedarf einen Doppel-J-Tubus, um eine Stenose zu verhindern

Postoperativ

Trinken Sie am selben Tag 2000 ml Wasser und entfernen Sie den Katheter nach 3 Tagen

V. Komplikationsprävention und -kontrolle

Blutung: Plasma-bipolare Elektrokoagulation

Infektion: präoperative Urinkultur + gezielte Antibiotika

Perforation: Echtzeit-Drucküberwachung während der Operation (<40 cmH₂O)

VI. Fünf große Durchbruchsrichtungen in der Zukunft

KI-Echtzeitpathologie: Automatische Unterscheidung zwischen niedrig- und hochgradigem Urothelkarzinom unter dem Mikroskop

Mikroroboter: Magnetisch gesteuertes Kapselendoskop zur Früherkennung von Läsionen

Virtual-Reality-Training: Ärzte simulieren Operationen an 3D-rekonstruierten Organen

Biologisch abbaubare Stents: keine erneute Entfernung nach der Operation erforderlich

Gezielte photodynamische Therapie: Präzise Eliminierung von Krebszellen in situ

Branchenwertübersicht

Mithilfe der uroskopischen Technologie kann die Urologie Folgendes erreichen:

🔹 Diagnose-Upgrade: Die Rate der frühen Tumorerkennung wurde um das Dreifache erhöht

🔹 Behandlungsinnovation: 90 % der Steinoperationen erfordern keinen chirurgischen Eingriff

🔹 Patientenvorteile: Krankenhausaufenthalt auf 1-2 Tage verkürzt

Mit der Integration von Single-Port-Laparoskop und Endoskop wird die Zukunft eine neue Ära der „narbenlosen Chirurgie“ einläuten.


Häufig gestellte Fragen

  • Ist die Untersuchung mit dem medizinischen Uroskop sehr schmerzhaft?

    Während der Untersuchung wird eine Oberflächenanästhesie oder eine intravenöse Sedierung angewendet. Die meisten Patienten verspüren nur leichte Beschwerden. Die Untersuchungszeit ist kurz und die Patienten können sich nach einer kurzen Ruhepause von der Operation erholen.

  • Welche Krankheiten können mit einem medizinischen Uroskop behandelt werden?

    Es kann zur Diagnose und Behandlung von Steinen, Tumoren, Prostatahyperplasie usw. verwendet werden und kann mit einem Laser oder elektrischen Schneidegerät direkt zerkleinert oder herausgeschnitten werden.

  • Welche besonderen Anforderungen gelten für die Desinfektion medizinischer Uroskope?

    Für die Hochtemperaturbehandlung sollten spezielle Sterilisatoren verwendet werden und die Rohrleitung des Spiegelkörpers sollte gründlich gespült werden, um Biofilmrückstände zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Sterilitätsstandards eingehalten werden.

  • Muss ich nach der Untersuchung mit einem medizinischen Uroskop ins Krankenhaus?

    Für normale Untersuchungen ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Wenn eine Behandlung wie Lithotripsie oder Resektion durchgeführt wird, ist vor der Entlassung eine ein- bis zweitägige Beobachtung erforderlich, um sicherzustellen, dass keine Blutungen oder Infektionen vorliegen.

Neueste Artikel

Empfohlene Produkte