• Medical Hysteroscopy Equipment1
  • Medical Hysteroscopy Equipment2
  • Medical Hysteroscopy Equipment3
  • Medical Hysteroscopy Equipment4
  • Medical Hysteroscopy Equipment5
Medical Hysteroscopy Equipment

Medizinische Hysteroskopie-Ausrüstung

Medizinische Hysteroskopiegeräte liefern HD-Bilder für medizinische Endoskope zur Gebärmutterendoskopie und verbessern die Visualisierung während der Diagnostik. Optimiert gynäkologische endoskopische medizinische Verfahren durch physische Bedienelemente und kompaktes Design.

Medizinische Hysteroskopie-Ausrüstung
Dieses System bietet HD-Bildgebung für medizinische Endoskope zur Gebärmutterendoskopie und ermöglicht eine klare Visualisierung während der hysteroskopischen Diagnostik. Optimiert gynäkologische endoskopische medizinische Verfahren durch physische Bedienelemente und kompaktes Design.

Technische Spezifikationen

  • HD-Bildauflösung (1920×1080)

  • Physische Bedienknöpfe für präzise Bedienung

  • Integrierter Tragegriff

  • HDMI/USB-Videoausgänge

  • Kompakter Desktop-Formfaktor

Klinische Anwendungen

  1. Untersuchung der Gebärmutterhöhle: Detaillierte Schleimhautvisualisierung

  2. Polypenerkennung: Identifizierung intrauteriner Anomalien

  3. Diagnostische Verfahren: Effiziente Arbeitsabläufe in der Gynäkologie

Betriebsmerkmale

  • Korrosionsbeständiges Gehäuse für Sterilisationskonformität

  • Ergonomische Schnittstelle für den klinischen Einsatz

  • Stabile Leistung für medizinische Endoskope zur hysteroskopischen Endoskopie

Ausschließlich auf die endoskopische Bildgebung des Gebärmutterkerns mit optimierter Kontrolle und Mobilität ausgerichtet.

Strong Compatibility

Starke Kompatibilität

Kompatibel mit gastrointestinalen Endoskopen, urologischen Endoskopen, Bronchoskopen, Hysteroskopen, Arthroskopen, Zystoskopen, Laryngoskopen, Choledochoskopen, starke Kompatibilität.
Erfassen
Einfrieren
Vergrößern/Verkleinern
Bildeinstellungen
AUFNAHME
Helligkeit: 5 Stufen
WB
Mehrere Schnittstellen

1920*1200 Pixel Auflösung Bildklarheit

mit detaillierter Gefäßvisualisierung für Echtzeitdiagnose

1920*1200 Pixel Resolution Image Clarity
360-Degree Blind Spot-Free Rotation

360-Grad-Drehung ohne toten Winkel

Flexible seitliche Drehung um 360 Grad
Beseitigt visuelle tote Winkel effektiv

Doppelte LED-Beleuchtung

5 einstellbare Helligkeitsstufen, am hellsten auf Stufe 5
allmähliches Dimmen bis AUS

Dual LED Lighting
Brightest at Level 5

Am hellsten auf Stufe 5

Helligkeit: 5 Stufen
AUS
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 6
Stufe 4
Stufe 5

Manuelle 5-fache Bildvergrößerung

Verbessert die Detailerkennung
für außergewöhnliche Ergebnisse

Manual 5x Image Magnification
Photo/Video Operation One-touch control

Foto-/Video-Bedienung One-Touch-Steuerung

Aufnahme über die Tasten der Hosteinheit oder
Handstück-Verschlusssteuerung

Hochauflösendes, wasserdichtes Objektiv mit Schutzart IP67

Mit speziellen Materialien versiegelt
für Wasser-, Öl- und Korrosionsbeständigkeit

IP67-Rated High-definition waterproof lens

Die Hysteroskopie, der Goldstandard für minimalinvasive gynäkologische Diagnostik und Behandlung, ermöglicht die visuelle Diagnose und präzise Behandlung des intrauterinen Milieus durch natürliche Hohlräume. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Analyse der modernen Hysteroskopie-Technologie aus sieben Dimensionen:

11

I. Kerntechnologie und Gerätezusammensetzung

Bildgebungssystem

4K-Ultra-High-Definition-Endoskop (Auflösung ≥3840×2160)

Optischer Zoom (3-50-fache stufenlose Vergrößerung)

NBI-Schmalband-Bildgebungstechnologie (verbesserte Gefäßdarstellung)

Energiesystem

Bipolare elektrochirurgische Resektion (Sicherheitsschwelle <200W)

Holmiumlaser (Wellenlänge 2100 nm)

Radiofrequenzablation (steuerbare Temperatur 42–70 °C)

II. Klinische Anwendungsmatrix

Krankheitsfeld Diagnostischer Wert Behandlungsdurchbruch

Abnorme Gebärmutterblutung Positionierung des Blutungsherdes (Sensitivität 98 %) Endometriumresektion/-ablation

Unfruchtbarkeit Beurteilung des Öffnungsstatus der Eileiter Intrauterine Adhäsionsauflösung (Erfolgsrate 85%)

Gebärmutterfehlbildung Dreidimensionale Rekonstruktion der Gebärmutterhöhlenmorphologie Septumresektion (postoperative Schwangerschaftsrate ↑40%)

Intrauterine Fremdkörper Genaue Positionierung des Restgewebes Embryonenentfernung (Erhalt der Fortpflanzungsfunktion)

Vergleich innovativer Geräte

Diagramme

Codes

IV. Optimierung chirurgischer Eingriffe

Präoperative Vorbereitung

3-7 Tage nach der Menstruation

Zervixvorbehandlung (Misoprostol 400µg)

Kontrolle des Uterusdehnungsdrucks (80-100 mmHg)

12

V. System zur Prävention und Kontrolle von Komplikationen

Flüssigkeitsüberladung

Echtzeitüberwachung: Flüssigkeitsunterschied <1000 ml

Medium zur Uterusdehnung: Kochsalzlösung (leitfähig) vs. Glukose (nicht leitfähig)

Uterusperforation

Navigationswarnsystem (Genauigkeit 0,5 mm)

Intraoperative Ultraschallüberwachung

VI. Bahnbrechende Spitzentechnologien

KI-gestützte Diagnose

Automatische Identifizierung von Endometriumläsionen (Genauigkeit 92 %)

Modell zur Vorhersage des Blutungsrisikos (AUC=0,89)

Neue Ausrüstung

Personalisierte Spiegelhülle im 3D-Druck

Selbstexpandierender Gebärmutterhöhlenstent

Zielgerichtete Medikamentenverabreichung durch Nanoroboter

13

VII. Zusammenfassung des klinischen Wertes

Die moderne Hysteroskopie ermöglicht:

Verbesserte diagnostische Genauigkeit: Früherkennungsrate von Gebärmutterkrebs ↑60 %

Reduziertes Behandlungstrauma: 90 % der Operationen sind „alltäglich“

Schutz der Fortpflanzungsfunktion: Schwangerschaftsrate nach Adhäsionslyse ↑35 %

In Zukunft wird es sich in Richtung Intelligenz, Miniaturisierung und integrierte Behandlung entwickeln und es wird erwartet, dass innerhalb von 5 Jahren Folgendes erreicht wird:

Ambulante Hysteroskopie ohne Narkose

Autologe Zellregeneration und -reparatur

Lehrplattform für Metaverse-Chirurgie

Eckdaten: Der globale Hysteroskopiemarkt wird im Jahr 2023 ein Volumen von 1,28 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,7 %

Häufig gestellte Fragen

  • Ist für eine Hysteroskopie eine Narkose erforderlich?

    Im Allgemeinen ist keine Vollnarkose erforderlich. Es können Lokalanästhesie oder intravenöse Schmerzmittel angewendet werden. Die Untersuchungszeit ist kurz, der Patient verträgt die Operation gut und die postoperative Beobachtung dauert 1-2 Stunden, bevor er das Krankenhaus verlässt.

  • Welche gynäkologischen Erkrankungen können durch eine Hysteroskopie behandelt werden?

    Geeignet für die Diagnose und Behandlung von Endometriumpolypen, submukösen Myomen, intrauterinen Verwachsungen usw. In Kombination mit einem elektrischen Schneidesystem können minimalinvasive Operationen zum Erhalt der Fruchtbarkeitsfunktion durchgeführt werden.

  • Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Hysteroskopie-Untersuchung?

    Es wird empfohlen, die Operation 3–7 Tage nach dem Ende des Menstruationszyklus durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gebärmutterschleimhaut dünner und das Sichtfeld klarer, was die Genauigkeit der Untersuchung und die Sicherheit der Operation verbessern kann.

  • Was ist nach einer Gebärmutterspiegelung zu beachten?

    Zwei Wochen nach der Operation ist Baden und sexuelle Aktivität verboten. Auch anstrengende körperliche Betätigung sollte vermieden werden. Bei Fieber, anhaltenden Bauchschmerzen oder ungewöhnlichen Blutungen sollte eine rechtzeitige Nachuntersuchung erfolgen.

Neueste Artikel

  • Was ist das Endoskop?

    Ein Endoskop ist ein langer, flexibler Schlauch mit eingebauter Kamera und Lichtquelle, mit dem medizinisches Fachpersonal das Körperinnere untersuchen kann, ohne dass …

  • Hysteroskopie für die medizinische Beschaffung: Auswahl des richtigen Lieferanten

    Entdecken Sie die Hysteroskopie für die medizinische Beschaffung. Erfahren Sie, wie Krankenhäuser und Kliniken den richtigen Lieferanten auswählen, Geräte vergleichen und kostengünstige Lösungen sicherstellen können...

  • Was ist ein Laryngoskop?

    Die Laryngoskopie ist ein Verfahren zur Untersuchung des Kehlkopfes und der Stimmbänder. Erfahren Sie mehr über Definition, Arten, Verfahren, Anwendungen und Fortschritte in der modernen Medizin.

  • Was ist ein Koloskopiepolyp?

    Ein Polyp bei der Koloskopie ist ein abnormales Gewebewachstum im Dickdarm. Erfahren Sie mehr über Arten, Risiken, Symptome, Entfernung und warum eine Koloskopie zur Vorbeugung unerlässlich ist.

  • In welchem ​​Alter sollte man eine Darmspiegelung machen lassen?

    Für Erwachsene mit durchschnittlichem Risiko wird ab dem 45. Lebensjahr eine Darmspiegelung empfohlen. Erfahren Sie, wer früher untersucht werden sollte, wie oft eine Wiederholung erforderlich ist und welche wichtigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind.

Empfohlene Produkte

kfweixin

Scannen, um WeChat hinzuzufügen