
Breite Kompatibilität
Breite Kompatibilität: Ureteroskop, Bronchoskop, Hysteroskop, Arthroskop, Zystoskop, Laryngoskop, Choledochoskop
Erfassen
Einfrieren
Vergrößern/Verkleinern
Bildeinstellungen
AUFNAHME
Helligkeit: 5 Stufen
WB
Mehrere Schnittstellen
Bildschärfe mit einer Auflösung von 1280 × 800
10,1" medizinisches Display, Auflösung 1280×800,
Helligkeit 400+, High-Definition


Physische Tasten mit hochauflösendem Touchscreen
Ultra-reaktionsschnelle Touch-Steuerung
Komfortables Seherlebnis
Klare Visualisierung für eine sichere Diagnose
HD-Digitalsignal mit Strukturverbesserung
und Farbverbesserung
Mehrschichtige Bildverarbeitung stellt sicher, dass jedes Detail sichtbar ist


Dual-Screen-Anzeige für klarere Details
Anschluss über DVI/HDMI an externe Monitore - Synchronisiert
Anzeige zwischen 10,1" Bildschirm und großem Monitor
Einstellbarer Neigungsmechanismus
Schlank und leicht für flexible Winkeleinstellung,
Passt sich verschiedenen Arbeitshaltungen (Stehen/Sitzen) an.


Verlängerte Betriebszeit
Eingebauter 9000mAh-Akku, über 4 Stunden Dauerbetrieb
Tragbare Lösung
Ideal für POC- und ICU-Untersuchungen - Bietet
Ärzte mit bequemer und klarer Visualisierung

Umfassende Einführung in die Laryngoskop-Ausrüstung
Als zentrales Instrument für die Diagnose und Behandlung der oberen Atemwege hat sich das Laryngoskop von einem traditionellen mechanischen Instrument zu einem multifunktionalen System entwickelt, das hochauflösende Bildgebung, intelligente Analyse und minimalinvasive Behandlung vereint. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Analyse aus sieben Dimensionen:
I. Geräteklassifizierung und technologische Entwicklung
Entwicklungsgeschichte
Diagramm
Code
Moderne Laryngoskoptypen
| Typ | Durchmesser | Hauptvorteile | Typische Anwendungsszenarien |
|--------------------|------------|--------------------------|---------------------|
| Starres Laryngoskop | 8–12 mm | Großkanal-Multiinstrumentenoperation | Stimmbandpolypektomie |
| Fiberoptisches elektronisches Laryngoskop | 3,4–6 mm | Transnasaler Zugang ohne Narkoseuntersuchung | Ambulantes Schnellscreening |
| Elektronisches Lightning-Laryngoskop | 5–8 mm | Analyse der Stimmbandschwingungsfrequenz | Beurteilung von Stimmstörungen |
| Einmal-Laryngoskop | 4,2–5,5 mm | Kein Risiko einer Kreuzinfektion | Untersuchung von infektiösen Patienten |
II. Kernkomponenten und technische Parameter
Optisches System
Auflösung: 4K (3840×2160) bis 8K (7680×4320)
Vergrößerung: optisch 30×, digital 200×
Spezielle Bildgebung: NBI, Autofluoreszenz, Infrarot-Gefäßbildgebung
Wichtige Leistungsindikatoren
Sichtfeld: 70°-120°
Arbeitsabstand: 30-50 mm
Ablenkwinkel (weicher Spiegel): 130° nach oben, 90° nach unten
III. Klinische Anwendungsszenarien
Krankheitsfeld Diagnostische Anwendung Therapeutische Anwendung
Kehlkopfkrebs NBI-Screening auf frühe Läsionen Laser-Präzisionsresektion (CO₂-/Holmium-Laser)
Stimmbandverletzungen Stroboskopische Schwingungsanalyse Mikronahtreparatur
Atemwegsobstruktion Dreidimensionale Rekonstruktion von Stenose Plasmaablationsformung
Dynamische Überwachung des Kehlkopfrefluxes des pH-Werts Radiofrequenz-Sphinkterstraffung
IV. Vergleich chirurgischer Systeme
Diagramme
Code
Anlagentyp Repräsentatives Modell Technische Highlights
Konventionelles elektronisches Laryngoskop Olympus ENF-V3 Ultradünner Durchmesser von 3,4 mm, NBI-Früherkennung von Krebs
Laserlaryngoskop Storz C-MAC integrierter 532 nm/1064 nm Dual-Wellenlängen-Laser
Roboter-Laryngoskop da Vinci SP 7-DOF mechanischer Arm präzise Bedienung
Mixed-Reality-Laryngoskop Medtronic VIS holografische Projektionsnavigation + KI-Grenzmarkierung
V. Betriebsspezifikationen und innovative Technologien
Spitzentechnologie
KI-Echtzeitanalyse: Automatische Identifizierung von Krebsherden (Sensitivität 96 %)
3D-Druckanleitung: Personalisierter Stent zur Stimmbandreparatur
Wirkstoffabgabe per Nanospray: Kehlkopfentzündung gezielt behandeln
VI. Komplikationsprävention und -kontrolle
Blutungsmanagement
Bipolare Elektrokoagulation (Temperatur <80℃)
Hämostatisches Material: Fibrinkleber/oxidierte Zellulose
Atemwegsschutz
Lasersicherheitsleistung: CO₂-Laser <6W (Pulsmodus)
Real = Überwachung der Sauerstoffkonzentration (FiO₂<40 %)
Neuronale Überwachung
Erkennungssystem für den Nervus laryngeus recurrens (Schwellenwert 0,05 mA)
EMG-Elektromyographie-Überwachung während der Operation
VII. Branchentrends und -aussichten
Klinischer Wert
Verbesserte diagnostische Effizienz: Früherkennungsrate von Kehlkopfkrebs ↑60 %
Verbesserte chirurgische Genauigkeit: Stimmbandchirurgiefehler <0,3 mm
Funktionserhaltungsrate: Die Wiederherstellung der Aussprachefunktion erreicht 92 %
Marktdaten
Globale Marktgröße: 780 Millionen US-Dollar (2023)
Jährliche Wachstumsrate: 9,1 % (CAGR 2023–2030)
Zukünftige Ausrichtung
Schluckbares Mikrolaryngoskop
Metaverse-Chirurgie-Trainingssystem
Molekulare Bildgebung Navigation Tumorresektion
Typischer Fall: 4K-Fluoreszenz-Laryngoskop erhöht die negative chirurgische Randrate bei Kehlkopfkrebs von 82 % auf 98 % (Datenquelle: JAMA Otolaryngol 2023)
Moderne Laryngoskop-Technologie führt die Laryngologie in das Zeitalter der submillimetergenauen Diagnose und Behandlung. Ihre Entwicklung zeichnet sich durch drei Hauptmerkmale aus: Intelligenz, minimale Invasivität und multifunktionale Integration. Zukünftig wird die digitale Steuerung des gesamten Prozesses von der Diagnose bis zur Rehabilitation möglich sein.
Häufig gestellte Fragen
-
Ist die Laryngoskopie unangenehm?
Vor der Untersuchung wird eine Oberflächenanästhesie durchgeführt. Die meisten Patienten verspüren nur leichte Übelkeit. Mithilfe der Atemführung des Arztes kann die Untersuchung in 3-5 Minuten abgeschlossen werden.
-
Welche Halserkrankungen können mit einem Laryngoskop erkannt werden?
Damit können Stimmbandpolypen, frühe Läsionen von Kehlkopfkrebs, Refluxpharyngitis usw. deutlich erkannt werden und mit der Schmalband-Bildgebungstechnologie kann die Erkennungsrate kleiner Läsionen verbessert werden.
-
Können Kinder einer Laryngoskopie unterzogen werden?
Es kann ein Laryngoskop mit sehr kleinem Durchmesser verwendet werden. Die Untersuchung sollte von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden. Falls erforderlich, sollte sie zur Gewährleistung der Sicherheit unter Sedierung erfolgen.
-
Welche Risiken birgt eine unvollständige Desinfektion von Laryngoskopen?
Dies kann zu einer Kreuzinfektion des Rachens führen und erfordert die strikte Einhaltung der Desinfektionsmethode „eine Person, ein Spiegel“ Zur Gewährleistung der Sterilität wird eine Niedertemperatur-Plasmasterilisation verwendet.
Neueste Artikel
-
Innovative Technologie für medizinische Endoskope: Mit globalem Wissen die Zukunft der Diagnose und Behandlung neu gestalten
In der heutigen, sich rasant entwickelnden Medizintechnik nutzen wir modernste Innovationen als Motor, um eine neue Generation intelligenter Endoskopsysteme zu schaffen.
-
Vorteile lokalisierter Dienste
1. Regionales exklusives Team · Vor-Ort-Service durch lokale Ingenieure, nahtlose Sprach- und Kulturverbindung · Vertraut mit regionalen Vorschriften und klinischen Gepflogenheiten, p...
-
Weltweiter Rundum-Sorglos-Service für medizinische Endoskope: Verpflichtung zum Schutz über Grenzen hinweg
Wenn es um Leben und Gesundheit geht, sollten Zeit und Entfernung keine Hindernisse darstellen. Wir haben ein dreidimensionales Servicesystem aufgebaut, das sechs Kontinente abdeckt, damit …
-
Maßgeschneiderte Lösungen für medizinische Endoskope: Exzellente Diagnose und Behandlung durch präzise Anpassung
Im Zeitalter der personalisierten Medizin können standardisierte Gerätekonfigurationen den vielfältigen klinischen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment ...
-
Weltweit zertifizierte Endoskope: Schutz von Leben und Gesundheit durch hervorragende Qualität
Im Bereich der medizinischen Geräte haben Sicherheit und Zuverlässigkeit stets oberste Priorität. Wir sind uns bewusst, dass jedes Endoskop lebenswichtig ist. Deshalb ...
Empfohlene Produkte
-
Medizinische Gastroskopie-Geräte
Gastroskopie ist eine medizinische Untersuchungstechnik, bei der ein Endoskop durch den Mund oder die Nase eingeführt wird.
-
Medizinische Hysteroskopie-Ausrüstung
Die Hysteroskopie, als „Goldstandard“ für minimalinvasive gynäkologische Diagnostik und Behandlung, e
-
Medizinisches Uroskop
Die urologische endoskopische Untersuchung ist der „Goldstandard“ für die Diagnose und Behandlung von Harnwegserkrankungen
-
XBX Wiederholende HNO-Endoskopausrüstung
Wiederverwendbare HNO-Endoskope sind medizinische optische Instrumente zur Untersuchung von Ohren, Nase,