1. Die neue Technologie von Olympus1.1 Innovation der EDOF-TechnologieAm 27. Mai 2025 kündigte Olympus das Endoskop der EZ1500-Serie an. Dieses Endoskop nutzt die revolutionäre EDOF-Technologie (Extended Depth of Field)
1. Die neue Technologie von Olympus
1.1 Innovation der EDOF-Technologie
Am 27. Mai 2025 kündigte Olympus sein Endoskop der EZ1500-Serie an. Dieses Endoskop nutzt die revolutionäre Extended Depth of Field (EDOF)-Technologie™. Die Technologie hat die FDA 510(k)-Zulassung erhalten. Dieser wichtige Meilenstein bedeutet, dass dieses Endoskop beispiellose Veränderungen in der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen mit sich bringen wird.
Die EDOF-Technologie teilt das Licht mithilfe zweier Prismen in zwei Strahlen auf. Dies liefert klarere, vollständig fokussierte Bilder und verbessert die Genauigkeit gastrointestinaler Untersuchungen deutlich. Im Vergleich zur vorherigen Produktgeneration bietet sie eine bessere Sichtbarkeit und geringere Unschärfe. Die EDOF-Technologie, das Kernkonzept dieses Endoskops, nutzt geschickt zwei Prismen, um das in die Linse einfallende Licht präzise in zwei Strahlen aufzuteilen. So werden jeweils Nah- und Fernfokusbilder erfasst und schließlich zu einem vollständig fokussierten Bild verschmolzen. In klinischen Anwendungen bietet diese Technologie Ärzten ein klareres Sichtfeld und ermöglicht ihnen, sich während des gesamten Vorgangs auf die Läsion zu konzentrieren. Dies verbessert die Genauigkeit der Untersuchung der Magen-Darm-Schleimhaut deutlich.
Im Vergleich zur vorherigen Generation des Olympus-Endoskops bietet die EDOF-Technologie deutliche Vorteile, darunter eine bessere Sichtbarkeit und geringere Mehrdeutigkeit. Am Beispiel des Koloskops CF-EZ1500DL/I ist die Fokussierentfernung im konventionellen Modus geringer (3 mm im Vergleich zu -5 mm) und es tritt kein Unschärfephänomen auf. Dadurch ist der Moduswechsel weniger notwendig und die Untersuchungseffizienz verbessert sich.
1.2 Verbesserung des Betriebsdesigns
Das Gastroskop GIF-EZ1500 und das Koloskop CF-EZ1500DL/I zeichnen sich zudem durch eine ausgeklügelte Bedienung aus. Sie sind mit dem leichten ErgoGrip™-Bedienteil ausgestattet und unterstützen bei Anschluss an die Videosystemzentrale EVIS X1 CV-1500 verschiedene fortschrittliche Technologien wie Texture and Color Enhanced Imaging (TXI™), Red Bicolor Imaging (RDI™) und Narrowband Imaging (NBI™). Das neue Gerät verfügt über ein leichtes ErgoGrip™-Bedienteil, das die Bedienung ergonomischer macht, mit verschiedenen fortschrittlichen Technologien kompatibel ist und das Benutzererlebnis verbessert.
Erwähnenswert ist, dass der ErgoGrip des EVIS X1-Endoskops™. Der Steuerteil ist 10 % leichter als bei der 190er-Serie, und sein runder Griff und das benutzerfreundliche Design des Winkelsteuerknopfs und -schalters berücksichtigen die Bedürfnisse von Benutzern mit kleinen Händen voll und ganz, wodurch die Bedienbarkeit des Endoskops effektiv verbessert wird.
2. Die erhebliche Bedeutung des Produkts
EVIS X1™ Das endoskopische System hat durch seine innovative und benutzerfreundliche Diagnose- und Behandlungstechnologie sowie die verbesserte endoskopische Leistung revolutionäre Veränderungen in der Erkennung, Charakterisierung und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen gebracht. Dieses System bietet unzähligen Endoskopikern und Chirurgen täglich eine hervorragende Patientenversorgung.
Die Endoskope der EZ1500-Serie von Olympus führen die revolutionäre EDOF-Technologie ein, die durch verschiedene Zusatzfunktionen die Diagnose- und Behandlungseffizienz verbessert und so einen technologischen Fortschritt in der Diagnose und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen darstellt sowie die Hoffnung auf präzise und effiziente Dienste weckt. Neben der revolutionären EDOF-Technologie ist das System auch mit einer Reihe leistungsstarker Zusatzfunktionen ausgestattet, wie z. B. der TXI™-Technologie, die die Sichtbarkeit von Läsionen und Polypen durch Verbesserung von Farbe und Textur der Bilder verbessert; der RDI™-Technologie, die sich auf die Verbesserung der Sichtbarkeit tiefer Blutgefäße und Blutungspunkte konzentriert; der NBI™-Technologie, die bestimmte von Hämoglobin absorbierte Wellenlängen nutzt, um die visuelle Beobachtung von Schleimhaut- und Gefäßmustern zu verbessern; und der BAI-MAC™-Technologie, die den Helligkeitsgrad endoskopischer Bilder durch eine Kontrasterhaltungsfunktion korrigiert. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Zusatztechnologien wie TXI, RDI, BAI-MAC und NBI die histopathologische Probenahme als Diagnoseinstrument nicht ersetzen können. Sie sind mit der Weißlichtbildgebung von Olympus® kompatibel, ergänzen sich gegenseitig und verbessern gemeinsam die Diagnose und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen.
Die Zulassung des Endoskops der Olympus EZ1500-Serie wird zweifellos neue Hoffnung für die Diagnose und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen bringen, den technologischen Fortschritt auf diesem Gebiet fördern und den Patienten präzisere und effizientere medizinische Leistungen bieten.